Alle Klassen in Avowed werden von den drei Fertigkeitsbäumen definiert: Kämpfer, Waldläufer und Zauberer. Jede Spezialisierung besitzt einen eigenen Spielstil, der durch die Wahl der Talente und die Verteilung der Attributspunkte geformt wird. Wir geben Dir wichtige Infos zu allen Klassen in Avowed und verraten Dir, welcher Hintergrund am besten zu ihnen passt.
Das Wichtigste in Kürze
- Krieger sind Nahkämpfer, die am meisten vom Hintergrund „Kriegsheld“ profitieren.
- Waldläufer sind Nah- und Fernkämpfer, zu denen am besten der Hintergrund „Vorhut-Späher“ passt.
- Zu Zauberern passt die Vorgeschichte „Arkaner Gelehrter“ am besten, um seine Magiefertigkeiten zu verfeinern.
- Eine hybride Spielweise profitiert vom Hintergrund „Nobles Kind“ aufgrund der ausgewogenen Attributspunkteverteilung.
Alle Klassen in Avowed: Welche Spezialisierungen gibt es?
Die Übersicht der spielbaren Klassen in Avowed ist auf den ersten Blick relativ überschaubar. Sie werden größtenteils von den drei Fähigkeitsbäumen bestimmt. Die Fähigkeitsbäume an sich bieten hingegen vielfältige Möglichkeiten für individuelle Spezialisierungen. Dabei kannst Du Dich auf einen einzigen Fähigkeitsbaum und dessen Spielstil fokussieren oder Talente unterschiedlicher Fähigkeitsbäume kombinieren.
Kämpfer
Der Fähigkeitsbaum des Kämpfers ist auf rohe Kampfkraft und aggressiven Nahkampf ausgelegt. Er beinhaltet eine Vielzahl von Talenten für den Angriff mit Nahkampfwaffen, bessere Ausdauer- und Bewegungsfertigkeiten sowie eine effektivere Verteidigung durch das Blocken gegnerischer Attacken.
Der Spielstil kombiniert typische Elemente eines Nahkämpfers und Tanks. Kämpfer verwenden Zweihänder wie Äxte oder Keulen sowie Einhänder mit Schild und belegen gegnerische Einheiten mit Betäubungen oder Blutungsschaden. Aufgrund des robusten Charakters ist die Kämpferklasse ideal für Einsteiger geeignet.

Bester Hintergrund für den Kämpfer: Kriegsheld
Der „Kriegsheld“ fokussiert sich auf die Attributpunkte Macht, Entschlossenheit und Konstitution. Das sorgt gleich zu Beginn für kraftvolle Angriffe und ausreichend Ausdauer zum Angreifen und Blocken. Mit Punkten in Konstitution steigert er seine Überlebensfähigkeit, indem er seine maximale Gesundheit erhöht und bessere Resistenzen gegen Gift- und Blutungsschaden besitzt.
Waldläufer
Der Waldläufer schwächt sein Ziel mit Fernkampfangriffen und tötet es mit finalen Schlägen im Nahkampf. Er kombiniert Nah- und Fernkampf, den er mit hoher Mobilität und kritischer Genauigkeit verfeinert. Im Gegensatz zum robusten Kämpfer setzt der flexible Waldläufer auf einen schnellen und dynamischen Spielstil.
Waldläufer setzen auf ein Arsenal aus Fernkampfwaffen wie Bögen oder Pistolen und ergänzen es mit Nahkampfwaffen wie Dolche. Spezialisierst Du Dich ausschließlich auf den Fertigkeitsbaum des Waldläufers, kannst Du außerdem ein Waffenset aus reinen Fernkampfwaffen wählen.

Bester Hintergrund für den Waldläufer: Vorhut-Späher
Der „Vorhut-Späher“ beginnt mit den meisten Attributspunkten auf Wahrnehmung, Geschicklichkeit und Konstitution. Dadurch erhöht er seine Angriffsreichweite und die Chance auf kritische Treffer. Seine Geschicklichkeit steigert das Angriffstempo und ermöglicht einen schnellen Waffenwechsel. Die gesteigerte Konstitution kommt ihm vor allem im Nahkampf zugute.
Zauberer
Der Zauberer spezialisiert sich auf den Einsatz von Magie. Er verwenden offensive Zauber für den Angriff, defensive Verstärkungen für die Verteidigung und Elementareffekte, um unterschiedliche Zustände auszulösen – darunter Frost, Feuer, Schock und Gift. Dabei rüstet er Zauberstäbe und Zauberbücher aus und verwendet seine Essenz-Ressourcen, um Magie zu wirken.
Zudem beinhaltet sein Talentbaum die Zauberbuch-Meisterschaft. Dadurch kann er Zauber unabhängig von Zauberbüchern wirken. Die Essenzkosten aller Zauberbuch-Zauber reduzieren sich außerdem um zehn Prozent. Rüstet er trotzdem ein Zauberbuch aus und wirkt einen darin enthaltenen Zauber, den er bereits gelernt hat, verstärkt er sich. Er wird dann so behandelt, als würde er einen Rang höher gewirkt werden.

Bester Hintergrund für den Zauberer: Arkaner Gelehrter
Als „Arkaner Gelehrter“ stehen die Attributspunkte Intellekt, Wahrnehmung und Geschicklichkeit im Vordergrund. Das steigert die maximale Essenz des Zauberers – die primäre Ressource, mit der er seine Zauber wirkt. Zudem erhöht er seine Elementarresistenz, erhöht die maximale Angriffsreichweite seiner Magieangriffe sowie die Geschwindigkeit, mit der sie gewirkt werden.
Hybrid
Da Du in Avowed nicht nur auf einen Fähigkeitsbaum beschränkt bist, kannst Du alle Klassen und Talente kombinieren. Dadurch sind individuelle Builds möglich, die Stärken kombinieren und/oder typische Schwächen ausgleichen. Beispielsweise sind Magier im Vergleich zu Kämpfern fragil und profitieren von Talenten des Kämpfers, die ihre Konstitution steigern.
Waldläufer profitieren von den Kontrollzaubern des Magiers, um gegnerische Einheiten auf Abstand zu halten oder mächtige Flächenangriffe aus der Ferne zu wirken. Nutze auch die Attributspunkte, um Anpassungen vorzunehmen. Probier Dich aus und finde einen Spielstil, der zu Dir passt.
Gefällt Dir Dein aktueller Build nicht, kannst Du Deine Fähigkeits- und Attributspunkte jederzeit gegen Gold zurücksetzen. Der Hintergrund Deines Charakters spielt somit nur eine untergeordnete Rolle bei der Klassenwahl und Deinem Build. Er nimmt Einfluss auf die Dialogoptionen und bestimmt Deine Startwaffe, hat aber keine Auswirkungen auf Ausrüstungsgegenstände oder Fähigkeiten.

Bester Hintergrund für Hybrid-Klassen: Nobles Kind
Für einen hybriden Build ist „Nobles Kind“ der beste Hintergrund. Er bietet eine ausgeglichene Attributsverteilung und kann somit in jede Richtung ausgebaut werden. Da Intellekt im frühen Spiel nicht zwingend erforderlich ist und später noch gesteigert werden kann, ist die Verteilung eine gute Ausgangslage für alle Spielweisen.
In puncto Rollenspiel bietet der Hintergrund die größte Freiheit, da Dein Charakter keine einschneidende Vergangenheit hat – abgesehen davon, dass er aus einem einflussreichen Haus stammt.