Die Keychron Q5 Max vereint ein massives Aluminiumgehäuse, hochwertige Schalter und vielseitige Anpassungsmöglichkeiten. Wir haben sie getestet, um ihre Stärken und Schwächen zu analysieren. Außerdem wollten wir herausfinden, für wen sie sich besonders eignet und ob sie ihren hohen Preis wert ist.
Wir weisen Dich darauf hin, dass die hier aufgeführten Angebote mit Affiliate-Links versehen sind. Mit einem Kauf über diese Links unterstützt Du BroGamers, wodurch wir auf der Seite nur wenige störende Werbebanner benutzen müssen und sie frei von aufdringlichen Pop-Ups bleiben kann. Für Dich ändert sich nichts am Preis, wir erhalten durch Deinen Kauf aber eine kleine Provision vom Anbieter.
Keychron Q5 Max im Test
Maße | 40,8 × 14,6 × 4,4 Zentimeter |
Gewicht | 2,225 Kilogramm |
Layout | 101 ISO (96 Prozent) |
Gehäusematerial | Aluminium |
Schalter | Gateron Jupiter Braun |
Verbindung | Kabelgebunden, 2,4-Gigahertz-Funk oder Bluetooth 5.1 |
Abtastgeschwindigkeit | Kabelgebunden & 2,4 Gigahertz: 1.000 Hertz Bluetooth 5.1: 90 Hertz |
Kabel | USB-C-Kabel (1,75 Meter) |
Beleuchtung | RBG mit 22 Beleuchtungsmodi |
Akkulaufzeit laut Hersteller | bis zu 180 Stunden ohne Beleuchtung bis zu 100 Stunden mit geringer Beleuchtung |
Ladegschwindigkeit | etwa 5 Stunden |
Preis | 213 Euro |
Zum Händler |
Transparenz-Hinweis
Die Keychron Q5 Max wurde uns vom Hersteller als Testmuster kostenfrei zur Verfügung gestellt. Diese Bereitstellung beeinflusst unsere Bewertung nicht – wir legen großen Wert auf eine unabhängige und objektive Einschätzung.
Design und Komfort: Robuste Bauweise und stilvolle RGB-Optik
Die Keychron Q5 Max ist eine mechanische Tastatur, die mit einem Gewicht von knapp über zwei Kilogramm ein echtes Schwergewicht ist. Das massive 6063er-Aluminiumgehäuse sorgt für einen stabilen Stand auf dem Schreibtisch – ein Verrutschen ist praktisch ausgeschlossen. Trotz Wireless-Funktion ist sie definitiv nicht für den mobilen Einsatz gedacht.
Besonders auffällig ist die dezente RGB-Beleuchtung unter den Tasten. Da die Keycaps nicht transparent sind, dient die RGB-Beleuchtung primär der Optik und weniger einer funktionalen Beleuchtung im Dunkeln. Das hat Vor- und Nachteile: Die indirekte Beleuchtung sieht schick aus, jedoch sind Status-LEDs wie der Verbindungsstatus schwer zu erkennen.
Ein kleiner ergonomischer Nachteil ist die Höhe der Tastatur. Da sie sich weder kippen noch anderweitig im Winkel anpassen lässt, wäre eine Handballenauflage sinnvoll gewesen. Ein passendes Exemplar aus Silikon ist im Keychron-Shop vorhanden. Im Lieferumfang ist sie jedoch nicht enthalten und muss somit separat bestellt werden.

Bedienung und Haptik: Das tippt sich wie Butter
Beim Tippgefühl überzeugt die Q5 Max mit einem interessanten Konzept: Sie setzt auf eine mehrschichtige Akustikdämpfung aus IXPE, PET und Latex, die das Tippgeräusch angenehm weich macht. Die Tasten klingen beim Tippen wie kleine Blubberbläschen. Mit einer Lautstärke von knapp 50 Dezibel hört es sich beinahe wie ein leichter Regenschauer bei geöffnetem Fenster an.
Das Tippgefühl überzeugt akustisch und haptisch. Mit der Keychron Q5 Max zu tippen, fühlt sich fast so wohltuend an wie „Bubble Fidgets“ – eine Art Spielzeug, das dabei helfen soll, Nervosität und Stress zu reduzieren. Einen ähnlichen Effekt hat die Tastatur definitiv auf mich.
Die Keychron gibt es in drei Schalterausführungen, die alle in Zusammenarbeit mit Gateron entstanden sind. Wir haben sie mit braunen Schaltern erhalten, die einen leichten Widerstand bieten und mit einem deutlichen Rückprall antworten. Für einen sanften Tastenanschlag sind die roten oder gelben Schalter eine bessere Wahl.
- Gateron Jupiter Rot – linear, sanfter Anschlag
- Gateron Jupiter Braun – taktil, leichter Widerstand
- Gateron Jupiter Banane – taktil, mit direktem Feedback
Genauere Informationen zu den Jupiter-Schaltern von Gateron für die Keychron Q5 Max findest Du mit Klick auf den Link.
Zudem ist die Tastatur Hot-Swap-fähig und unterstützt fast alle 3- und 5-poligen mechanischen Schalter im MX-Stil – darunter Cherry, Kailh und Panda. Du kannst sie also herstellerunabhängig mit Deinen bevorzugten Switches ausstatten.

Konnektivität und Akkulaufzeit: Drei Verbindungsoptionen & ausdauernder Akku
Die Keychron Q5 Max bietet drei Verbindungsmethoden: über Funk mit dem 2,4-Gigahertz-Dongle, via Bluetooth 5.1 oder kabelgebunden per USB-C. Mit Ausnahme der Bluetooth-Verbindung, die eine Polling-Rate von 90 Hertz nutzt, arbeitet die Tastatur in allen anderen Modi mit einer Abtastrate von 1.000 Hertz.
Die Verbindungen sind stabil und die Kopplung funktioniert jederzeit problemlos. Darüber hinaus sind bis zu drei gleichzeitige Verbindungen via Bluetooth möglich. Somit kannst Du PC, Smartphone und Tablet parallel nutzen, ohne die Verbindung manuell wechseln zu müssen.
Extrem praktisch ist auch, dass Du sie bequem zwischen Mac- und Windows-Modus wechseln kannst. Entsprechende Keycaps für das optische Umstyling sind sogar im Lieferumfang enthalten. Um den Modus zu wechseln, schiebst Du den Regler an der Tastatur einfach nach links oder rechts. Dasselbe gilt übrigens für den Wechsel zwischen den Verbindungstypen.
Der Akku der Keychron Q5 Max besitzt eine Kapazität von 4.000 Millimamperestunden. Er soll bis zu 180 Stunden ohne Beleuchtung und bis zu 100 Stunden mit aktivierter RGB-Beleuchtung durchhalten. Die Werte beziehen sich damit wohl auf Bluetooth – mit der 2,4-Gigahertz-Verbindung kam ich damit nicht ganz hin, was vermutlich an der höheren Polling-Rate liegt.
Um den Akku vollständig aufzuladen, sind etwa fünf Stunden nötig. Wenn Du die Tastatur hauptsächlich im kabelgebundenen Modus verwendest oder über Nacht lädst, wirst Du die Ladezeit kaum als Einschränkung wahrnehmen. Im Alltag haben wir sie jedenfalls nicht als störend empfunden.

Software: Maximale Anpassung für’s Gaming dank QMK und Keychron Launcher
Ein großer Vorteil ist die webbasierte Software „Keychron Launcher“, mit der Du zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten direkt im Browser vornehmen kannst. Damit lassen sich Tastenbelegungen und Makros individuell anpassen und auch die RGB-Beleuchtung mit 22 verschiedenen Modi steuern. Dabei bestimmst Du die Geschwindigkeit und Helligkeit jedes Effekts.
Die Firmware kann sowohl drahtlos als auch per Kabel aktualisiert werden. Zusätzlich gibt es eine integrierte Switch- und Fehlerdiagnose, die mögliche Probleme mit den Tasten oder Schaltern frühzeitig erkennt. Die Open-Source-QMK-Firmware bietet zudem umfangreiche Programmiermöglichkeiten, mit denen Du jede Taste individuell belegst, Makros erstellst und Verknüpfungen definierst.
So lassen sich spezielle Layouts für verschiedene Anwendungen oder Spiele anpassen und komplexe Tastenkombinationen mit nur einem Knopfdruck ausführen. Alle erstellten Profile können jederzeit importiert und exportiert werden. Dank des MCU-Storage mit 256 Kilobyte Flash-Speicher werden die Profile direkt auf der Tastatur gespeichert. Dadurch bleiben sie auch ohne zusätzliche Software erhalten und sind beim Wechsel des Geräts sofort verfügbar.
Preise und Varianten: Hochwertige Ausstattung mit flexibler Auswahl
Die Keychron Q5 Max ist in mehreren Varianten erhältlich, darunter die vollständig montierten Versionen mit normalen oder seitlich bedruckten Keycaps sowie eine Barebone-Version, die ohne montierte Tasten ausgeliefert wird. Farblich stehen Kohlschwarz und Muschelweiß zur Auswahl. Bei den Schaltern gibt es die Optionen Gateron Jupiter Rot, Braun oder Banane. Preislich liegen die voll ausgestatteten Keychron Q5 Max bei 213 Euro – ohne integrierte Tasten bei 194 Euro.