MiSide: Alle Enden erklärt

Michelle
📖 5 Minuten
Mita und der Protagonist in der App von MiSide auf dem Smartphone.

In unserem Guide erklären wir Dir alle Enden von MiSide und wie Du sie freischaltest. Einige von ihnen schaltest Du während der Hauptgeschichte frei – andere kannst Du erst erreichen, wenn Du die Hauptgeschichte von MiSide zum ersten Mal durchgespielt hast. Näheres erfährst Du in unserem Guide.

Möchtest Du alle Outfits in Miside freischalten und herausfinden, wie Du Mitas Kleidung wechselst? Im verlinkten Ratgeber erfährst Du, wie es geht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Weigere Dich zu bleiben und beende die Hauptgeschichte, um das erste und schlechte Ende freizuschalten.
  • Öffne mit dem Geheimcode den Safe im Keller, um das zweite und neutrale Ende freizuschalten.
  • Schließe die Hauptgeschichte ab und bleib bei Mita, um das dritte und beste Ende freizuschalten.

Spoiler-Alarm: Dieser Artikel enthält möglicherweise Inhalte zum Spiel, die Du noch nicht kennst.


Erstes Ende

Das erste Ende von MiSide ist das schlechteste aller Enden, das Du direkt im ersten Spieldurchlauf erreichen kannst. Um es freizuschalten, musst Du Mita im Kapitel Anfänge des Absurden sagen, dass Du nicht bei ihr bleiben möchtest. Spiele nun alle Kapitel der Hauptgeschichte bis zum Schluss. Nach Deinem ersten Spieldurchlauf erhältst Du außerdem die Errungenschaft „Ist dies das Ende?“.

Das schlechte Ende erklärt

Im Verlauf des Spiels versuchst Du, die verrückte Mita zurückzusetzen und aus dem Spiel zu entkommen. Dabei arbeitest Du mit der freundlichen Mita zusammen, die jedoch entweder stirbt oder selbst zurückgesetzt wird. Im Kapitel Neustart sieht es zunächst so aus, als ob der Plan tatsächlich aufgegangen ist. Sobald Du jedoch versuchst zu fliehen, sperrt Dich die verrückte Mita in einen ihrer Speicherkarten.

Zweites Ende

Um das zweite Ende und relativ neutrale Ende zu erreichen, musst Du das Spiel mindestens einmal vollständig durchgespielt haben. Während der Hauptgeschichte erfährst Du den Code für den Tresor, der sich im Keller von Mita befindet. Lade das Kapitel „Der Keller“ und öffne den Safe mit dem Geheimcode. Du schaltest daraufhin die Errungenschaft „Lebenssicherheit“ frei.

Das neutrale Ende erklärt

Bei diesem Ende lehnst Du erneut ab, bei Mita zu bleiben – genau wie beim ersten Durchlauf im Kapitel „Anfänge des Absurden“. Danach spielst Du wie gewohnt weiter oder Du überspringst die ersten Kapitel und lädst direkt ins Kapitel „Neustart“. Statt jedoch direkt mit der freundlichen Mita nach oben zu gehen, öffnest Du den Tresor im Keller.

Der Code lautet 4970, den Du aus Deinem ersten Durchlauf kennst. Darin findest Du eine Konsole mit einer Speicherkarte, die Du herausziehst. Dadurch beendest Du Deine Existenz im Spiel und kehrst sofort ins Hauptmenü zurück. Es wirkt etwas besser als das erste Ende, da Du Dich eigenmächtig aus Mitas Kontrolle befreist und dem Spiel entkommst.

Drittes Ende

Für das dritte und letzte Ende in MiSide, musst Du das Spiel wiederum mindestens einmal vollständig durchgespielt haben. In diesem Spieldurchlauf musst Du Mita jeden Wunsch erfüllen. Sie sind gleichzeitig Bestandteil der Errungenschaft „Erfüllte Bedingungen“. Die Bedingungen lauten wie folgt:

  1. Mita will im ersten Kapitel „Bin ich im Spiel?“ nicht, dass Du in ihren Ofen siehst. Respektiere ihren Wunsch.
  2. Wenn Mita Dir beim Essen ihre Lieblingssoße anbietet, solltest Du sie annehmen und  „Soße nehmen“ auswählen.
  3. Während Du nach den Batterien suchst und eine aus dem Kühlschrank genommen hast, fallen die Magnete vom Kühlschrank auf den Boden. Hebe sie wieder auf.
  4. Sieh nicht nach, was sich im Lüftungsschacht des Badezimmers befindet.
Die Erklärung des Friedlichen Modus in MiSide neben Mita im Weihnachtskostüm.
Wenn Du auf „Friedlicher Modus“ klickst, erscheint der folgende Text.

Das beste Ende erklärt

Um das letzte und beste Ende zu erreichen, musst Du alle Wünsche von Mita respektieren. Sie beinhalten alle Bedingungen, die Du oben aufgelistet siehst. Im Kapitel „Anfänge des Absurden“ kannst Du nach Deinem Blick in den Kleiderschrank entscheiden, ob Du bei Mita bleibst oder fliehst.

Nachdem Du alle Bedingungen erfüllt hast, kannst Du Dich entscheiden zu bleiben. Sie ist überglücklich und das Spiel wechselt in die App-Ansicht. Setz Dich gemeinsam mit Mita auf die Couch und bleibe für immer ein Teil ihrer Welt. Daraufhin schaltest Du Friedlicher Modus im Hauptmenü frei, der sich noch in Entwicklung befindet.

In der Beschreibung kündigen die Entwickler von MiSide an, dass es völlig neue Interaktionsmöglichkeiten mit Mita geben soll, die mehr an eine Dating-Sim erinnern könnten. Du sollst mehr Zeit mit ihr verbringen, tiefgründige Gespräche führen und noch mehr Spiele mit ihr spielen können.

>> Welches Ende von MiSide findest Du am besten? Schreibe uns Deine Meinung in die Kommentare.

Teile diesen Artikel
von Michelle
Folgen:
Mitbegründerin und Redakteurin von BroGamers.
Schreibe einen Kommentar