Gaming ist mehr als nur ein Zeitvertreib. Es ist Leidenschaft, Technik, Immersion und manchmal eine kleine Wissenschaft für sich. Genau deshalb testen wir Hardware, Gadgets und Zubehör selbst – unabhängig, praxisnah und mit einem klaren Ziel: Du sollst vor dem Kauf wissen, worauf Du Dich einlässt.

Unsere Testprinzipien

Unabhängigkeit

Hersteller können bei uns keine Bewertungen oder Rankingplätze kaufen. Testmuster stellen sie auf Anfrage oder eigeninitiativ zur Verfügung, aber ohne Einfluss auf den Inhalt. Werbung, bezahlte Platzierungen oder Affiliate-Links kennzeichnen wir transparent. Unsere Meinung bleibt davon unberührt.

Praxis statt Labormessung

Wir prüfen Produkte im Alltag und nicht im Labor. Wie schnell lädt das Gerät wirklich auf? Wie fühlt sich der Tastenanschlag bei einer Tastatur an? Wie liegt ein Smartphone beim Zocken in der Hand? Solche Fragen stehen bei uns im Fokus.

Reale Nutzung statt Theoriewissen

Wir spielen, wir fotografieren, wir surfen. Und wir schreiben erst, wenn wir ein klares Gefühl für das Gerät haben. Kein „First Look“-Hype – sondern echte Eindrücke nach Tagen oder Wochen der Nutzung.

So bewerten wir getestete Produkte

Wir vergeben unsere Testwertungen auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten, sowohl für einzelne Kategorien als auch für das Gesamtergebnis. Dabei zählt neben dem Durchschnittswert auch, wie relevant ein Aspekt für die Nutzung im Alltag ist.

Ein Beispiel: Wenn die Klangqualität exzellent ist, das Noise Cancelling aber nur durchschnittlich, wirkt sich das auf das Gesamtbild aus – je nachdem, wie stark diese Funktionen im Alltag ins Gewicht fallen. Eine rein mathematische Mittelung bildet also nicht automatisch das finale Ergebnis.

Wir testen immer im Doppelpack

Bei uns gibt’s keine Einzelmeinung – jedes Produkt wird mindestens zu zweit getestet. So fließt neben technischem Know-how auch persönliches Nutzergefühl in unsere Bewertung ein.

Getestet wird dabei aus zwei Perspektiven:

  • Supporterin mit kleinem Hitbox-Radius: zierlich, detailverliebt, mit feinem Gespür für Komfort und Präzision
  • Stattlicher Tank: groß, kräftig, mit Fokus auf Leistung, Verarbeitung und Langzeitbelastung

Der Clou: Durch Größenunterschiede bei Händen, Körperbau und Nutzungsverhalten können wir auch ergonomische Aspekte realistischer beurteilen, beispielsweise wie gut sich große Tastaturen mit kleinen Händen bedienen lassen oder ob ein Gaming-Handy beim Zocken zu schwer wird.

Ergebnis: Ein ausgewogenes Testurteil, das sowohl auf praktische Ansprüche als auch auf liebevolle Nerd-Details achtet. Unabhängig davon, ob’s um Gaming-Zubehör, Technik-Gadgets oder Lifestyle-Features geht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner