Story of Seasons: A Wonderful Life – alle Kreuzungen der Feldfrüchte, Blumen & Bäume

Michelle
📖 14 Minuten
Tomabeerensamen, Blaue Trickblume und Blausichsamen in unterschiedlichen Qualitätsstufen in Story of Seasons: A Wonderful Life vor gelbem Hintergrund.

Die Pflanzenzucht in Story of Seasons: A Wonderful Life ist eine komplexe Gameplay-Mechanik. Sie erlaubt Dir das Kreuzen diverser Feld- und Baumfrüchte und bringt Dir eine Ernte mit teils witzigen Namen wie Melomelo oder Süßtoffel ein. Was Du über die Pflanzenzucht wissen musst, wie Du Feldfrüchte und Baumfrüchte kreuzt und welche Kreuzungen es überhaupt in Story of Seasons: A Wonderful Life gibt, erklären wir Dir hier.

Das Wichtigste in Kürze: Kreuzungen in Story of Seasons: AWL

  • Das Kreuzen von Feld- und Baumfrüchten ab dem zweiten Jahr möglich.
  • Vinnie hilft beim Kreuzen – erhöhe die Freundschaft für bessere Ergebnisse.
  • Um Fehlschläge zu vermeiden, nutze den Fernseher-Glückskanal und speichere öfter.
  • Nutze beim Kreuzen nur Items aus derselben Kategorie, zum Beispiel Erdbeere & Steckrübe.
  • Hohe Qualität der Samen führt zu höheren Verkaufspreisen.

Wie kreuze ich Pflanzen?

Gezielte Kreuzungen sind in Story of Seasons: A Wonderful Life ab dem zweiten Jahr möglich, sobald Dir Takakura von der Pflanzenzucht erzählt. Takakura spricht Dich im neuen Jahr von selbst irgendwann an, wenn Du an einem Tag etwas länger auf Deiner Farm wartest. 

In dem Gespräch erwähnt Takakura Vinnie – eine dreiköpfige Pflanze, die Dir beim Kreuzen von Pflanzen hilft, sobald Du mit ihr befreundet bist. Um die Freundschaft zu Vinnie in Story of Seasons: A Wonderful Life schnellstmöglich zu erhöhen, empfehlen wir Dir einen Blick in den verlinkten Ratgeber.

Mit einem entsprechend hohen Freundschaftslevel schaltest Du die Dialogoption frei, die Dich bei Vinnie Pflanzen kreuzen lässt. Sprich dazu mit der dreiköpfigen Pflanze und wähle die obere Option „Ich würde gerne Feldfrüchte kreuzen.“.

Fehlschläge vermeiden

Gelegentlich funktioniert das Kreuzen nicht – Deine Samen werden bei einem Fehlschlag zerstört. Für möglichst wenige Fehlschläge empfehlen wir einen Blick in den Fernseher. Auf dem Glückskanal (Steuerkreuz links) erfährst Du, wie es um Dein tägliches Glück bestellt ist. Bei der Nachricht „Sie haben heute … unglaubliches Glück!“ ist die Chance auf einen Fehlschlag besonders klein.

Wir haben außerdem die Erfahrung gemacht, dass Vinnie weniger Fehlschläge verzeichnet, wenn das Freundschaftslevel höher ist. Du solltest deswegen die Beziehung zu Vinnie maximieren, bevor Du mit dem Kreuzen beginnst.

Unser Tipp: Speichere das Spiel, bevor Du bei Vinnie Samen kreuzt. Wenn es fehlschlägt, kannst Du zum vorherigen Spielstand zurückkehren und minimierst so Deine Verluste.

Was kann ich alles miteinander kreuzen?

Vinnie kann drei Arten unterschiedlicher Items kreuzen:

  • sämtliche Feldfrüchte wie Kartoffel, Melonen oder Erdbeeren
  • alle Samen
  • bestimmte Blumen

Wenn Du die dreiköpfige Pflanze beauftragst, musst Du darauf achten, nur Items aus derselben Kategorie zu nutzen. Dazu drei Beispiele:

  • Feldfrüchte der ersten Generation wie Erdbeeren und Steckrübe
  • Baumfrüchte wie Orange und Apfel
  • Feldfrüchte der zweiten Generation wie Stecktoffel und Steckarotte

Das Kreuzen von Samen mit hoher Qualität kann sinnlos sein und zu schlechten Ergebnissen führen. Alle Infos zu dem Thema findest Du in unserem Guide zur Qualität von Samen in Story of Seasons: A Wonderful Life.

Story of Seasons: A Wonderful Life – die Kreuzungen aller Feldfrüchte im Überblick

Feldfrüchte: Alle Kreuzungen der zweiten Generation

Es gibt viele Kombinationen in Story of Seasons: A Wonderful Life, die Dir eine gekreuzte Frucht als Ergebnis bringen. Damit Du nicht lange selber rumprobieren musst, kannst Du Dich an der nachfolgenden Tabelle orientieren. In der Übersicht zeigen wir Dir den Namen der jeweiligen Kreuzung, die Reifezeit des Saatguts, in welchen Jahreszeiten es gepflanzt werden kann und welche beiden Pflanzen Du für das Ergebnis benötigst. 

Alle Kreuzungen aus den Feldfrüchten in der nachfolgenden Tabelle benötigen entweder eine gute oder eine fantastische Bodenqualität. Alle Kreuzungen der dritten Generation findest Du weiter unten in diesem Guide.

NamePflanze 1Pflanze 2JahreszeitenReifezeit
ErdarotteKarotteErdbeereHerbst bis Frühling13 Tage
ErdloneWassermeloneErdbeereFrühling bis Sommer
ErdtoffelKartoffelErdbeereHerbst bis Frühling8 Tage
GrünmateWassermeloneTomateFrühling bis Herbst
KarkaroKartoffelKarotte Winter bis Sommer
MelobeereErdbeereMeloneHerbst bis Frühling9 Tage
MelomeloWassermeloneMeloneFrühling bis Sommer9 Tage
MelonateTomateMeloneFrühling bis Herbst10 Tage
MelotoffelKartoffelMeloneSommer bis Herbst8 Tage
MelotteKarotteMeloneSommer bis Herbst8 Tage
SteckarotteKarotteSteckrübeWinter bis Sommer8 Tage
SteckbeereErdbeereSteckrübeHerbst bis Frühling6 Tage
SteckloneMeloneSteckrübeSommer bis Herbst10 Tage
SteckmateTomateSteckrübeFrühling bis Herbst9 Tage
StecktoffelKartoffelSteckrübeWinter bis Sommer
SüßarotteKarotteSüßkartoffelSommer bis Herbst7 Tage
SüßbeerenErdbeerenSüßkartoffelHerbst bis Frühling9 Tage
SüßloneMeloneSüßkartoffelSommer bis Herbst7 Tage
SüßmateTomateSüßkartoffelFrühling bis Herbst8 Tage
SüßrübeSteckrübeSüßkartoffelWinter bis Sommer8 Tage
SüßtoffelKartoffelSüßkartoffelWinter bis Sommer8 Tage
TokaroKarotteTomateFrühling bis Herbst8 Tage
TomabeereErdbeereTomateFrühling bis Herbst8 Tage
TomatoffelKartoffelTomateFrühling bis Herbst8 Tage
WarotteKarotteWassermeloneFrühling bis Sommer9 Tage
WatoffelKartoffelWassermeloneFrühling bis Sommer8 Tage
WarübeSteckrübeWassermeloneFrühling bis Sommer

Eigenkreationen der Feldfrüchte: Die seltenen Kreuzungen der dritten Generation

In der nachfolgenden Tabelle findest Du alle Eigenkreationen, die Du selber züchten musst. Dabei handelt es sich um Kreuzungen der dritten Generation, die allesamt nur auf fantastischem Boden wachsen. Die nachfolgenden Kreuzungen haben wir “Eigenkreation” genannt – in Story of Seasons: A Wonderful Life gibst Du Deiner Gen-3-Kreuzung aber selbst einen Namen.

NamePflanze 1Pflanze 2JahreszeitErlös bei Verkauf der Eigenkreation
Eigenkreation 1MelomeloWarübeFrühlingRang B: 1.150 G
Rang A: 1.250 G
Rang S: 1.350 G
Eigenkreation 2GrünmateMelobeereFrühlingRang B: 1.105 G
Rang A: 1.205 G
Rang S: 1.305 G
Eigenkreation 3GrünmateTomabeereSommerRang B: 970 G
Rang A: 1.070 G
Rang S: 1.170 G
Eigenkreation 4GrünmateMelomeloSommer – HerbstRang B: 1.285 G
Rang A: 1.385 G
Rang S: 1.485 G
Eigenkreation 5SteckloneMelotteHerbst – WinterRang B: 1.275 G
Rang A: 1.375 G
Rang S: 1.475 G
Eigenkreation 6KarkaroTokaroFrühlingRang B: 860 G
Rang A: 960 G
Rang S: 1.060 G
Eigenkreation 7SüßrübeSüßarotteSommer – HerbstRang B: 860 G
Rang A: 960 G
Rang S: 1.060 G
Eigenkreation 8TokaroErdarotteHerbstRang B: 865 G
Rang A: 965 G
Rang S: 1.065 G
Eigenkreation 9TomatoffelSüßtoffelHerbst – WinterRang B: 1,110 G
Rang A: 1.210 G
Rang S: 1.310 G
Eigenkreation 10 gibt es nicht
Eigenkreation 11MelobeereSteckbeereFrühlingRang B: 940 G
Rang A: 1.040 G
Rang S: 1.140 G
Eigenkreation 12SteckloneSteckbeereSommerRang B: 880 G
Rang A: 980 G
Rang S: 1.080 G
Eigenkreation 13MelobeereSteckarotteHerbstRang B: 845 G
Rang A: 945 G
Rang S: 1.045 G
Eigenkreation 14WarotteMelotteWinterRang B: 1,005 G
Rang A: 1.105 G
Rang S: 1.205 G
Eigenkreation 15StecktoffelSüßarotteSommerRang B: 895 G
Rang A: 995 G
Rang S: 1.095 G
Eigenkreation 16SteckarotteKarkaroFrühlingRang B: 1,030 G
Rang A: 1.130 G
Rang S: 1.230 G
Eigenkreation 17SüßmateSüßloneHerbstRang B: 1,250 G
Rang A: 1.350 G
Rang S: 1.450 G
Eigenkreation 18SteckarotteSüßrübeWinterRang B: 805 G
Rang A: 905 G
Rang S: 1.005 G
Eigenkreation 19MelomateSteckbeereFrühlingRang B: 960 G
Rang A: 1.060 G
Rang S: 1.160 G
Eigenkreation 20MelomeloSteckbeereSommerRang B: 1,060 G
Rang A: 1.160 G
Rang S: 1.260 G
Eigenkreation 21MelobeereErdarotteHerbstRang B: 1,040 G
Rang A: 1.140 G
Rang S: 1.240 G
Eigenkreation 22MelobeereSteckloneWinterRang B: 1,005 G
Rang A: 1.105 G
Rang S: 1.205 G
Eigenkreation 23StecktoffelSteckarotteFrühlingRang B: 845 G
Rang A: 945 G
Rang S: 1.045 G
Eigenkreation 24SteckmateSüßloneSommer (18:00 Uhr – 6:00 Uhr)Rang B: 1,155 G
Rang A: 1.255 G
Rang S: 1.355 G
Eigenkreation 25SteckmateSüßloneSommer (6:00 Uhr – 18:00 Uhr)Rang B: 1,250 G
Rang A: 1.350 G
Rang S: 1.450 G
Eigenkreation 26GrünmateSüßrübeHerbstRang B: 910 G
Rang A: 1.010 G
Rang S: 1.110 G
Eigenkreation 27ErdloneKarkaroWinterRang B: 1,020 G
Rang A: 1.120 G
Rang S: 1.220 G
Eigenkreation 28WarotteSüßloneWinterRang B: 970 G
Rang A: 1.070 G
Rang S: 1.170 G
Eigenkreation 29MelomeloTokaroWinterRang B: 1,035 G
Rang A: 1.135 G
Rang S: 1.235 G
Eigenkreation 30ErdarotteSüßbeereWinterRang B: 1,110 G
Rang A: 1.210 G
Rang S: 1.310 G
Eigenkreation 31SüßrübeWarotteWinterRang B: 1,005 G
Rang A: 1.105 G
Rang S: 1.205 G
Eigenkreation 32SteckmateSüßloneWinterRang B: 1,075 G
Rang A: 1.175 G
Rang S: 1.275 G
Eigenkreation 33MelomateWarübeFrühling – SommerRang B: 1,080 G
Rang A: 1.180 G
Rang S: 1.280 G
Eigenkreation 34StecktoffelSüßloneHerbst – WinterRang B: 1,145 G
Rang A: 1.245 G
Rang S: 1.345 G
Eigenkreation 35KarkaroSüßbeereFrühling – SommerRang B: 805 G
Rang A: 905 G
Rang S: 1.005 G
Eigenkreation 36SüßmateMelotteSommer – HerbstRang B: 950 G
Rang A: 1.050 G
Rang S: 1.150 G
Eigenkreation 37SüßmateWarübeHerbst – WinterRang B: 1.205 G
Rang A: 1.305 G
Rang S: 1.405 G
Eigenkreation 38WatoffelSteckloneWinter – FrühlingRang B: 1.560 G
Rang A: 1.660 G
Rang S: 1.760 G
Eigenkreation 39MelotteSüßloneSommer – HerbstRang B: 1.230 G
Rang A: 1.330 G
Rang S: 1.430 G

Die Kreuzungen aller Baumfrüchte im Überblick

Fruchtbäume: Alle Kreuzungen der zweiten Generation im Überblick

Die Bodenqualität spielt für die Kreuzungen der Fruchtbäume keine Rolle. Du kannst sie also auf Ackerflächen mit schlechter, guter oder fantastischer Qualität anpflanzen.

FruchtErste PflanzeZweite PflanzeBlüte / Erntereife
BanorangeBananeOrangeHerbst / Winter
PfirangePfirsichOrangeSommer / Herbst
PfirnaneBananePfirsichHerbst / Winter
BanäpfelBananeApfelSommer / Herbst
OrapfelApfelOrangeWinter / Frühling
TrananeBananeTraubeFrühling / Sommer
ApsichApfelPfirsichSommer / Herbst
TraubsichTraubePfirsichSommer / Herbst
TräupfelTraubeApfelFrühling / Sommer
TraurangeTraubeOrangeFrühling / Sommer

Seltene Kreuzungen: Alle Baumfrüchte der dritten Generation in Story of Seasons: A Wonderful Life

NamePflanze 1Pflanze 2JahreszeitErlös bei Verkauf
der Eigenkreation
Eigenkreation 1TraubsichApsichWinterRang B: 490 G
Rang A: 565 G
Rang S: 640 G
Eigenkreation 2TrananePfirangeSommerRang B: 555 G
Rang A: 630 G
Rang S: 705 G
Eigenkreation 3BanorangeOrapfelWinterRang B: 485 G
Rang A: 560 G
Rang S: 635 G
Eigenkreation 4PfirangePfirnaneSommerRang B: 450 G
Rang A: 525 G
Rang S: 600 G
Eigenkreation 5BanäpfelPfirangeHerbstRang B: 510 G
Rang A: 585 G
Rang S: 660 G
Eigenkreation 6BanäpfelTraurangeHerbstRang B: 485 G
Rang A: 560 G
Rang S: 635 G
Eigenkreation 7BanäpfelTraubsichSommerRang B: 520 G
Rang A: 595 G
Rang S: 670 G
Eigenkreation 8TraubsichTraurangeHerbstRang B: 560 G
Rang A: 635 G
Rang S: 710 G
Eigenkreation 9TräupfelPfirangeFrühlingRang B: 495 G
Rang A: 570 G
Rang S: 645 G

Verschiedene Kreuzungen mit der Blauen Trickblume

Die Kreuzungen mit der Blauen Trickblume bringen Deinen Pflanzen eine blaue Farbe.

NameFruchtBlume
WablaueWassermeloneBlaue Trickblume
ErdblaueErdbeereBlaue Trickblume
BlaumateTomateBlaue Trickblume
BlaurübeSteckrübeBlaue Trickblume
BlautoffelKartoffelBlaue Trickblume
MeloblaueMeloneBlaue Trickblume
BlaurotteKarotteBlaue Trickblume
SüßblaueSüßkartoffelBlaue Trickblume
BlausichPfirsichBlaue Trickblume
BlaunaneBananeBlaue Trickblume
BlapfelApfelBlaue Trickblume
BlaurangeOrangeBlaue Trickblume
BlaubeTraubeBlaue Trickblume

Teile diesen Artikel
von Michelle
Folgen:
Mitbegründerin und Redakteurin von BroGamers.
Schreibe einen Kommentar