Du fragst Dich, wie groß die Map von GhostWire: Tokyo ist und wie die Karte des Spiels aussieht? In diesem Ratgeber klären wir alle wichtigen Fragen und zeigen Dir außerdem, welche Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen Du im Spiel finden kannst.
⚠ Wir benötigen Deine Unterstützung! ⚠
Wir verzichten für Dich auf eine Bezahlschranke und störende Pop-ups, die den Lesefluss behindern. Damit das auch in Zukunft so bleibt, sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen.
Möchtest Du unsere redaktionelle Arbeit unterstützen, kannst Du dies über den Spenden-Button erledigen.
Wie sieht die Karte im Spiel aus?
Welche Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten kommen im Spiel vor?
- Enzan Neon-Bezirk
- Enzancho
- Yugenzaka-Kreuzung
- Shiroyama-Schrein
- Sperrgebiet von Tsukinami
- Szukinami Dai-ichi-Park
- Shibuara-Park
- Baustellen-Labyrinth
- Sanierungsgebiet von Yashin
- Himmelsgarten
- Einkaufszentrum Shibuya Kagerie
- Bahnhof Shibuya
- Shibuya-Kreuzung
- Sportallee
- 429
- 429-Straße
- Friedhof der Lichter
- Sengoku-Polizeiposten
- Sengokuzaka
- Einkaufsbezirk von Utagawa
- Utagawa-Turm
- Wasserturm von Kirigaoka
- Kirigaoka-Schrein
- Sperrgebiet von Kirigaoka
- Tatsui-Schrein
- Kappagaike
- Drunkards-Allee
- Einkaufszentrum Mitake
- Gestreifter Turm von Shibuya
- Ginpei-Kreuzung
- Sperrgebiet von Ginpei
Wie groß ist die Map in GhostWire: Tokyo?
Du kannst 1.200 Meter von Norden nach Süden und 900 Meter von Osten nach Westen zurücklegen. Das entspricht einer Größe von 1,08 Quadratkilometern.
Wo finde ich alle Jizo-Statuen?
Insgesamt gibt es 52 dieser Statuen im Spiel. Alle Jizo-Statuen mit Fundort in GhostWire: Tokyo findest Du nach ihren Elementen sortiert im verlinkten Artikel.
>> Haben Dir die Informationen in diesem Artikel weitergeholfen oder fehlen noch wichtige Infos über die Karte in GhostWire: Tokyo, die wir unbedingt ergänzen müssen? Schreibe uns Deine Vorschläge gerne in die Kommentare.